WICHTIGES UND INFORMATIVES


 

Liebe Eltern eines Kindes im Alter zwischen 2 bis 4 Jahren, gerne informieren wir Sie über die grosse Wichtigkeit für Ihr Kind, sich im Kindergarten angemessen verhalten und ausdrücken zu können.

 

Dies gilt für alle Kinder!

 

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Kind sich sprachlich normal entwickelt, hilft eine Abklärung bei einer Logopädin. Gerne empfehlen wir den heilpädagogischen Dienst HPD.

 

hpd@bachtelen.ch Telefon +41326224609

 

 

Warum ist es für Ihr Kind so wichtig, verstanden zu werden?

 

Warum ist es für Ihr Kind so wichtig, sich angemessen verhalten zu können?

 

Stellen Sie sich vor, Ihr Kind besucht am ersten Tag den Kindergarten und wird von niemandem verstanden.

 

Es kann seine Bedürfnisse nicht angemessen ausdrücken, nicht ob es Durst oder Hunger hat, ob es müde oder traurig ist, oder gar, ob es die Hilfe bei einer wichtigen Tätigkeit braucht.

 

Meist haben diese Kinder grosse Ablöseprobleme und können sich schlecht oder gar nicht von den Eltern lösen. Verständlich oder, wenn der sprachliche Übersetzer fehlt!

 

Diese Kinder weinen oder schreien unangemessen oft, sie scheinen verzweifelt, verhalten sich anderen gegenüber aggressiv und fallen negativ auf.

 

 

Auswirkungen, wenn ein Kind sich nicht ausdrücken kann:

 

Das Kind kann sich verbal nicht gegen andere Kinder wehren oder durchsetzen und wehrt sich darum körperlich.

 

Es entreisst anderen das Spielzeug, schubst oder haut Kinder, weil es über die fehlende oder mangelhafte Sprache keinen Kontakt zu ihnen herstellen kann und nicht ausdrücken kann, was es gerne möchte.

 

Es fällt negativ auf und schnell wird dieses Kind von anderen als gemein, brutal oder als Störer abgestempelt.

 

 

Sicherlich wünschen Sie sich für Ihr Kind einen besseren Start in die Schulkarriere.

 

 

Der Besuch einer Spielgruppe bereitet ihr Kind sprachlich, sozial und motorisch auf den Besuch des obligatorischen Kindergartens vor.

 

 

Das Kind lernt in einem sozialen Umfeld mit anderen Kindern zusammen, es lernt, wie es Kontakt zu anderen Kindern aufnehmen kann, lernt, mit anderen Kindern zu spielen und sich ohne Hauen und Schreien durchzusetzen. Es lernt, sich auszudrücken, lernt sich von den Eltern zu lösen und eine gewisse Zeit ohne sie zu verbringen. Es lernt, sich an Abmachungen zu halten, lernt, eine kurze Zeit etwas auszuhalten, was vielleicht gerade schwierig ist. Es lernt, Schuhe und Jacke selber aus und anzuziehen, lernt, Übersicht über seine Dinge zu haben, und lernt den Verlauf eines Morgens oder Nachmittags kennen, ähnlich wie es nachher im Kindergarten auch sein wird.

 

 

Es lernt genau das, was es braucht, um den Start in den Kindergarten zu meistern, ohne schon am ersten Tag durch ein unangemessenes Verhalten aufzufallen.

 

Und das wünschen wir uns für jedes Kind!

 

 

 

Herzlichst, die Leiterinnen der Spielgruppe Ämmefröschli Biberist

 


NEWS


 

Liebes Mami, lieber Papi

 

Werkelt und bastelt dein Kind gerne und möchte es wieder einmal nach Herzenslust mit anderen zusammen spielen?

 

Dann ist das neue Angebot des Ämmefroschs genau das Richtige für dich und dein Kind.

 

 

Ämmefroschs Spiel-Werk und Entdeckerraum

 

Das Ämmefrosch-Angebot für Kinder ab kleinem Kindergarten bis 2. Klasse.

 

 

Eckdaten:

· 1 Mal pro Monat im Raum der Spielgruppe und eventuell

später auch 1 Mal im Monat im Wald.

· Erste Durchführung nach den Herbstferien

· Immer an einem Donnerstagnachmittag

· Immer mit einem interessanten Werk- oder Spiel- oder

Entdeckerangebot bereitgestellt, betreut und begleitet von einer oder zwei Pädgogin/nen, je nach Anmeldungen.

· Dauer 3 Stunden von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr

· Kosten 30.- inklusive Material, Znüni bitte selber mitnehmen.

· Einzeln buch- und bezahlbar per Twint oder passend bar.

 

Versicherung ist Sache der Teilnehmer!

 

Du entscheidest, an welchen Daten du dabei sein willst, und meldest dich mindestens eine Woche vor Durchführung verbindlich an, damit wir wissen, wer alles dabei sein wird.

 

Die Platzzahl ist beschränkt!

 

 

Daten und Themen der ersten Angebote

23.10.25

Herbst-Werkstatt

 

20.11.25

kleine Geschenke für Weihnachten

 

weitere Daten, die Themen folgen!

 

08.01.26

 

19.02.26

 

19.03.26

 

23.04.26

 

21.05.26

 

18.06.26

 

Du darfst gespannt sein, was sich die Pädagoginnen alles einfallen lassen.

 

Wenn du keinen Termin und Angebot verpassen möchtest, befreunde dich auf Social-Media mit den Ämmefröschli oder verfolge den Status der Ämmefröschli-Frauen.

 

Auf Wunsch werden wir dir jeweils eine Ausschreibung per WhatsApp zusenden. Dafür brauchen wir bloss deine Telefonnummer.

 

Herzlichst, das Team Ämmefröschli